Episode 36: Bachelor Studium Umweltwissenschaften

Shownotes

**Warum solltest du reinhören?

Erfahre, wie dich der neue Studiengang Umweltwissenschaften optimal auf die Herausforderungen von Klimawandel und Umweltschutz vorbereitet. Mit praxisorientierter Lehre, vielfältigen Vertiefungsrichtungen und besten beruflichen Perspektiven ist dieser Studiengang die perfekte Wahl für naturwissenschaftlich Interessierte.

Highlights der Folge:

00:00:03 – Einführung in die Umweltwissenschaften Victoria Hohlfeld gibt einen ersten Überblick über den neuen Studiengang Umweltwissenschaften an der Hochschule Zittau/Görlitz.

00:01:25 – Von Ökologie und Umweltschutz zu Umweltwissenschaften Miriam Meyer erklärt die Weiterentwicklung des Studiengangs und wie die Hochschule auf aktuelle Herausforderungen reagiert.

00:02:48 – Inhalte des Studiengangs: Breite und Tiefe Prof. Dr. Matthias Wiche beschreibt die generalistische Ausrichtung des Studiengangs und die thematische Vielfalt – von Chemie bis Geographie.

00:06:01 – Geoökologie als zentrales Element Einblicke in die Geoökologie und ihre Bedeutung als Schnittstelle zwischen abiotischen und biotischen Komponenten.

00:08:48 – Praxisnähe: Bodenkunde und Feldarbeit Miriam Meyer teilt ihre Erfahrungen aus der Praxis, wie das Ausheben eines Bodenprofils und die Arbeit im Labor.

• 00:10:30 – Ringvorlesung und Vertiefungsrichtungen Das Konzept der Ringvorlesung und die Möglichkeit, sich in Naturschutz und Ökosystemanalyse oder Umweltschutz und Stoffstrommanagement zu vertiefen.

00:13:30 – Berufliche Perspektiven für Absolventen Von Ingenieurbüros über Umweltgutachten bis hin zu Behörden – Prof. Dr. Wiche spricht über die vielfältigen Karrieremöglichkeiten.

00:14:43 – Leben und Lernen in Zittau Miriam Meyer und Prof. Dr. Matthias Wiche diskutieren die Vorzüge von Zittau als Studienort: Entspannte Atmosphäre, Natur und eine enge Hochschulgemeinschaft.

Möchtest du mehr über die Umweltwissenschaften an der Hochschule Zittau/Görlitz erfahren? Besuche die Website des Studienganges für Informationen zu Inhalten, Zulassungsvoraussetzungen und Beratungsangeboten. Wir freuen uns auf dich!

Transkript anzeigen

00:00:03: Victoria Hohlfeld Studieren im Herzen Europas. Wo das geht? Na bei uns an der Hochschule Zittau Görlitz. In unserem Podcast informieren wir dich über unser Studienangebot. Dafür haben wir uns Studierende, Alumni und Lehrende eingeladen. Komm mit auf die Reise durch den Studiengangsdschungel und lass dich inspirieren. Schön, dass du eingeschalten hast. Wir sitzen heute hier für die Podcast Aufnahme von unserem, ich nenne es jetzt einfach mal den neuen Studiengang. Wir werden das Rätsel darum dann gleich noch lüften, nämlich unsere Umweltwissenschaften, die in diesem Wintersemester 2025 26 dann starten sollen. Ich würde euch erstmal vorstellen, dass ihr beiden euch vorstellt und ich fange mal bei dir an, Miriam.

00:00:49: Miriam Meyer Ja genau, ich freue mich total, dabei zu sein. Ich bin Miriam, ich studiere jetzt schon im Master integrierte Management Systeme an der Fakultät N, an der wir heute auch mit dem Studiengang thematisch sind. Und genau, ich wurde gebeten dabei zu sein und ich freue mich natürlich.

00:01:05: Victoria Hohlfeld Cool, dass du da bist. Freut mich sehr. Ja und wer bist du?

00:01:10: Prof. Dr. Matthias Wiche Ja, ich bin Oliver Wiche, ich bin der neue Professor für angewandte Geökologie hier und als der neue vertrete ich die Ökosystemanalyse, Ökosystemlehre im Allgemeinen von den Geowissenschaften bis hin zur Pflanzenphysiologie.

00:01:25: Victoria Hohlfeld Ja cool, auch schön, dass du mit dabei bist. Ich habe es gerade schon mal gesagt, wir nennen das unseren neuen Studiengang Umweltwissenschaften. Liebe Miriam, du warst da ganz doll mit beteiligt in der Entwicklung dieses neuen Studienganges. Was ist denn mit unserem alten Baby Ökologie und Umweltschutz passiert?

00:01:45: Miriam Meyer Ja, also im Prinzip ist es die Neuauflage angewandte Umweltwissenschaften des ehemaligen Studiengangs Ökologie und Umweltschutz. Ja, also wir wissen es ja alle, Klimawandel, gesellschaftliche Themen, die beschäftigen uns natürlich auch als Hochschule und deswegen war es auch einfach Zeit, das Konzept mal wieder grundlegend umzustellen und zu schauen, welche Inhalte sind denn gut, welche brauchen wir Grundlagen, verschiedene Vertiefungen, die ja einfach sehr gefragt sind in der Forschung und in der Wirtschaft auch. Und da eben noch ein paar neue Sachen dazu zu bringen, um uns halt auch als Hochschule für die Zukunft besser aufzustellen und die Studierenden natürlich bestmöglich ausbilden zu können.

00:02:26: Victoria Hohlfeld Ja, also ist eigentlich ein Zeichen dafür, dass wir als Hochschule mit der Zeit gehen, könnte man sagen.

00:02:31: Miriam Meyer Ja, auf jeden Fall.

00:02:32: Victoria Hohlfeld Was wird nachgefragt? Also dass wir da dran bleiben. Worum geht es denn in diesem Studiengang ganz konkret oder wenn man das mal so zusammenfasst? Also es ist ja immer schwierig, so drei Jahre in ein paar Sätze zusammenzufassen.

00:02:48: Prof. Dr. Matthias Wiche Ja, das ist richtig. Also erstmal ist es ein sehr generalistischer Studiengang, der ja eigentlich die Studenten befähigen soll, Umweltsysteme in ihrer Gänze zu verstehen, die einzelnen Komponente erstmal einzeln, aber dann.

00:03:01: Victoria Hohlfeld Eben auch ihr zusammenwirken und könnte man das irgendwie beantworten, welche Schulfächer, sage ich jetzt mal, da dahinter stecken? Also Umweltwissenschaften ist ja so, das klingt, wie du gerade sagtest, das ist so generalistisch, das klingt gar so breit, aber wer findet sich denn da wieder?

00:03:18: Prof. Dr. Matthias Wiche Naja, es umfasst alles von der Chemie, Geologie, Geographie, Biologie, Atmosphärenwissenschaften. Mathematik.

00:03:28: Victoria Hohlfeld Mathematik, ja, da können wir ja, keine Ahnung, also klar, dass das ein Thema ist in eigentlich jedem Studiengang. Ja, da kommt man um Mathematik und Statistik nicht drumherum. Wie umfangreich ist das oder für was braucht man denn dort die Mathematik?

00:03:40: Prof. Dr. Matthias Wiche Man braucht es erstmal natürlich, um die Grundlagen zu verstehen. Biologie, Geografie, Geologie, das sind ja naturwissenschaftliche Studiengänge und da brauchen wir die Mathematik letztendlich, um das zu verstehen.

00:03:53: Victoria Hohlfeld Und wenn jetzt jemand kommt, der sagt, ja, Umweltwissenschaften habe ich, also finde ich super interessant oder so die Naturwissenschaften in der Schule, Biologie, Physik, all das. Es hat mir immer richtig viel Spaß gemacht, interessiere ich mich dafür, Geografie und so weiter. Der aber vielleicht jetzt so Mathe schon vielleicht ein paar Schwierigkeiten hatte. Muss man davor Angst haben?

00:04:14: Prof. Dr. Matthias Wiche Nein, auf gar keinen Fall. Also dieser Studiengang ist ja so aufgebaut, dass er erst mal die ganzen Grundlagen am Anfang vermittelt. Man braucht auf jeden Fall erstmal ein solides Grundverständnis. Ÿousand und man braucht vor allem Interesse. Also gerade diese intrinsische Motivation, die man dann mitbringen kann, ist ja ganz wichtig.

00:04:30: Victoria Hohlfeld Ja, ich denke auch immer, dass das dann ein Stück weit einfacher geht, wenn man, also das ist ja eigentlich das coole, wenn man die in der Schule muss man jedes Fach irgendwie belegen und muss alles irgendwie abdecken und mit dem Studium hat man dann die Wahl, genau das zu machen, worauf man Bock hat, wofür man sich interessiert und in diese Richtung zu gehen. Und wahrscheinlich ist das da mit der Mathematik dann auch noch mal eine andere Sache, wenn man irgendwie so diese Zusammenhänge sieht. Wofür brauchen wir.

00:04:55: Prof. Dr. Matthias Wiche Genau, es geht um dieses Verständnis vor allem. Das ist natürlich ganz, ganz wichtig. Wenn man erst mal sieht, was kann ich eigentlich damit machen, dann ist das was ganz anderes.

00:05:03: Victoria Hohlfeld Ja, dann macht das wahrscheinlich sogar noch Spaß.

00:05:05: Prof. Dr. Matthias Wiche Ja, auf jeden Fall.

00:05:05: Victoria Hohlfeld Wow, schöne Vorstellung. Du hast jetzt gerade gesagt, du bist jetzt quasi als Professor für die Geoökologie warst genau berufen. Kannst du mal erzählen, was man sich darunter vorstellen kann? Weil das ist ja auch ein einer der modularen Meilensteine in diesem Studium.

00:05:23: Prof. Dr. Matthias Wiche Ja, das ist richtig. Also die Geoökologie hat auf jeden Fall einen sehr großen Wandel durchlebt. Früher war die Geoökologie sehr, ich sage jetzt mal, gesteinslastig. Geografie war hier ein großes Thema und vor allem diese abiotischen Komponenten. Und in der heutigen Zeit sieht man, dass Umweltsysteme nicht funktionieren, wenn man die Biozynose, die Organismen hier mit rein nimmt. Und dieses Verständnis der Geoökologie, das vertrete ich eben, diese Interaktion zwischen den abiotischen Komponenten, natürlich auch den Gestein in den Böden auf der einen Seite, aber auf der anderen Seite auch, wie wechselwirkt das dann mit den Organismen?

00:05:59: Victoria Hohlfeld Das klingt also cool.

00:06:01: Prof. Dr. Matthias Wiche Auf jeden Fall.

00:06:02: Victoria Hohlfeld Und also ich fände es jetzt total catchy, mich würde das interessieren, da mehr darüber zu erfahren. Was mache ich denn da, wenn ich da bei dir in der Vorlesung sitze?

00:06:13: Prof. Dr. Matthias Wiche Ja, also wir fangen natürlich erstmal auch wieder mit Grundlagen an und da ist auch ein kleines bisschen Mathematik dabei.

00:06:19: Victoria Hohlfeld Ja, wir lassen jetzt mal die Mathematik.

00:06:20: Prof. Dr. Matthias Wiche Außen vor, aber wir gucken uns natürlich erstmal grundlegend an, aus was besteht unsere Erde überhaupt, eben dem abiotischen, welche Minerale gibt es da? Wie ist die Erde überhaupt entstanden? Welche Gesteine sind da? Und gehen dann aber auch weiter und schauen uns an, wie wechselwirken jetzt die Gesteine mit der Atmosphäre, mit den Organismen, wodurch dann eben überhaupt erstmal unsere Böden entstehen. Ja, und da auf diesen Böden, das ist ja letztendlich die Kruste unseres Planeten, die dann die Grundlage für die Organismen darstellen. Und diese Interaktion, die ist ganz, ganz spannend.

00:06:54: Victoria Hohlfeld Vor allem auch ein ganz, ganz wichtiger Punkt. Ja, einfach in der heutigen Zeit vor allem, wie kannst du es beeinflussen? Wie kann ich, Jana, wie es beeinflussen kann, wie ich vielleicht was retten kann? Du hast gerade auch schon Klimawandel angesprochen. Das Thema da zählt ja da wahrscheinlich auch mit rein.

00:07:09: Prof. Dr. Matthias Wiche Selbstverständlich, ja, natürlich. Wir leben ja leider im Zeitalter des Anthropozän, wo der Mensch eben die Hauptkomponente unseres Planeten einnimmt und diese ganzen Prozesse beeinflusst. Und diese Prozesse, die wollen wir erst mal verstehen. Die Studenten sollen lernen, wie man sie analysieren kann und wie man dann die heutigen Probleme lösen kann.

00:07:31: Victoria Hohlfeld Ja, cooler Ansatz. Wir haben jetzt gerade schon über das Thema Vorlesung gesprochen. Die Vorlesung ist ja an sich, sage ich mal, das Lehrformat, wo man, man sitzt in einem Vorlesungssaal, wie man sich das so eben vorstellt bei einer Hochschule oder Universität und man bekommt erstmal eine Einführung in ein Thema, könnte man sagen. Miriam, du hast ja bei uns schon studiert. Du sagtest gerade, du bist jetzt mittlerweile im Master. Was hast du im Bachelor studiert?

00:07:57: Miriam Meyer Im Bachelor habe ich Ökologie und Umweltschutz.

00:07:59: Victoria Hohlfeld Studiert, eben genau diesen Studiengang, der das vorher war. Wir sind ganz stolz darauf, sagen zu können, dass wir unseren Studierenden wirklich sehr viel Praxis hier bei uns bieten können. Ist das was, was du tatsächlich so wahrgenommen hast in deinem Bachelorstudium?

00:08:13: Miriam Meyer Das würde ich schon auf jeden Fall sagen. Also eigentlich, klar, man hat immer Vorlesungen und man hat die auch über das ganze Studium hinweg immer wieder und fragt sich manchmal so viel Vorlesung? Aber es gibt eigentlich auch in jedem Semester Praktika und klar, es ist jetzt ein Umweltstudiengang, da sind natürlich die Sommersemester immer besonders spannend, wenn man auch ins Freiland geht. Ja, da kann man rausgehen, da kann man auch mal zweitausendein einfach, ja, sich mit der Natur, die auch hier ganz regional zu finden ist, sehr viel tiefer beschäftigen, als man das normalerweise tut, wenn man einfach nur rausgeht. Und ja, das ist vor allem, finde.

00:08:48: Victoria Hohlfeld Ich, ein riesen Benefit, dass wir hier die Tür aufmachen, vor die Tür fallen und eigentlich echt richtig geil im Grünen sind. Wir haben das Zittauber Gebirge vor der Nase. Bodenkunde ist ja auch so ein Modul, was in diesem Studiengang, in dem neuen, in den Umweltwissenschaften jetzt steckt. Das war in Ökologie und Umweltschutz auch mit drin. Was habt ihr da gemacht? Was kann man sich darunter vorstellen, wenn du das gerade schon ansprichst?

00:09:10: Miriam Meyer Genau, also es ging, wie Oliver das vorhin schon erzählt hat, so ein bisschen um das System im Ganzen. Was steckt auch da dahinter? Was haben wir als Menschen auch schon durch die Wissenschaft herausgefunden? Und ganz praktisch konnte man das aber auch anwenden, indem man eben, wir damals uns selber ein Bodenprofil ausgehoben haben. Das ist zum ziemlich viel Arbeit, wie sich herausgestellt hat. Vor allem, wenn man sich ja ein ziemlich, also ich hatte einen ziemlich lehmigen Boden, das war schon ein gutes Stück Arbeit und dann hat es auch noch gewittert, aber das, naja, ist eine andere Geschichte. Das Wichtigste war natürlich die Proben. Dieses Erlebnis, ja, das stell dir mal.

00:09:48: Victoria Hohlfeld Vor, du wärst einfach hingegangen, hättest das easy peasy ausgehoben und dann ja im.

00:09:53: Miriam Meyer Strömenden Regen die Proben dann vernünftig noch ins Auto und dann ins Labor kriegen. Sind Erinnerungen. Nee, genau. Und dann konnte man dann natürlich verschiedene Analysen durchführen, wusste am Ende auch genau, was habe ich für einen Boden, was hat der vielleicht auch für Herausforderungen?

00:10:09: Victoria Hohlfeld Das klingt wie so ein Haustier, um was man sich so kümmert. Mein kleines Stück Boden, das kann man so verstüllen. Sehr gut. Cool, cool. Direkt im ersten Semester gibt es ein Modul, das wird schon überschrieben als Ringvorlesung sozusagen. Oliver, vielleicht kannst du uns mal erklären, was eine Ringvorlesung ist und was da die Studis erwarten.

00:10:30: Prof. Dr. Matthias Wiche Wird ja bei einer Ringvorlesung kommen letztendlich verschiedene Dozenten und erzählen aus ihrem Fachbereich, sie sind ja die Spezialisten für die einzelnen Gebiete. Und die Idee hinter dieser Ringvorlesung war jetzt, dass man die Studierenden gleich am Anfang mit diesem sehr großen Spektrum an unterschiedlichen Themenbereichen, die hinter diesen Umweltwissenschaften stecken, dann eben, ja, ich würde nicht sagen konfrontieren, aber dass man eben, dass man ihnen das erstmal zeigt, um in eine gewisse Richtung auch zu zeigen, wohin könnte es später mal gehen. Ja, um gleich eben auch, wie du so schön gesagt hast, dieses, dieses, diese Motivation, dieses Brennen ein bisschen zu catchen, dass man sie so ein bisschen mitnimmt.

00:11:13: Victoria Hohlfeld Also finde ich total cool, das Konzept, dass man sich da aus jedem Bereich irgendwie mal, ich sag mal, so ein bisschen berieseln lassen kann, inspirieren, eben wie du gesagt hast, es ist ja auch vielleicht schon mit Blick auf den weiteren Verlauf von dem Studium. Irgendwann kommt der Punkt, wo man sich quasi entscheiden kann, welche Vertiefungsrichtung wähle ich? Und da hat man ja die Möglichkeit, Naturschutz und Ökosystemanalyse zu wählen oder eben Umweltschutz und Stoffstrommanagement. Worum geht es denn in den einzelnen Richtungen? Wann wird das?

00:11:48: Prof. Dr. Matthias Wiche Das baut direkt aus der Problematik auf, die wir zurzeit auf unserem Planeten eben haben. Einerseits haben wir die diese Umweltsysteme, was wir eben als Mensch sagen, das ist die Umwelt. Eigentlich müsste man sagen, es ist die Mitwelt. Ja, wir leben ja in diesem Ökosystem auch mit drin. Ja, und wir haben jetzt diese beiden Betrachtungsweisen dieses Systems. Einerseits dieses naturwissenschaftlich ökologisch biologische und andererseits aber steht ja dieses ökologisch biologische in diesem Spannungsfeld Mensch Natur. Und diese beiden Vertiefungen werden dem gerecht, indem wir einerseits dieses Umweltsystem an sich, diese ökologische Betrachtung haben und auf der anderen Seite dann aber die Einflüsse des Menschen darauf uns anschauen. Also eher so ein bisschen ingenieurwissenschaftlich.

00:12:32: Victoria Hohlfeld Das wäre die zweite Richtung.

00:12:34: Prof. Dr. Matthias Wiche In der zweiten Richtung, richtig eben auch dann das von der Seite, diese Spannung ein bisschen zu betrachten, um dann eben dieses ganzheitliche Problem lösen zu können.

00:12:44: Victoria Hohlfeld Und damit hast du eigentlich die Frage ja schon beantwortet, beziehungsweise ist natürlich das Ziel, wenn man so einen Studiengang ummuschelt, dass man am Ende auch Absolventen, Absolventinnen, ja, ich sag mal, in die Welt rausschicken kann mit mit Antworten auf die Fragen, die halt eben die Gesellschaft, die die Umwelt, die Mitwelt, wie du gesagt hast, die da gestellt werden. Aber könntest du vielleicht so ein paar Beispiele nennen, wo man denn dann als Absolvent dieses Studienganges landen kann, wenn man nicht gerade wie Miriam das Ÿousand natürlich die eine Möglichkeit, dass man bei uns direkt mit dem Master weitermacht, z.B. integrierte Management Systeme, du hast es ja schon gesagt. Was, wenn ich dann mir überlege, Studium reicht mir jetzt erstmal, jetzt möchte ich doch tatsächlich ins Berufsleben einsteigen, wo lande ich dann vielleicht?

00:13:30: Prof. Dr. Matthias Wiche Die Möglichkeiten sind aufgrund der schönen Breite des Studiengangs sehr vielfältig. Also wir haben natürlich einerseits, ja, wir haben die Forschung, man kann natürlich in der Forschung zweitausendein weiter bleiben, aber dann natürlich auch noch Ingenieurbüros, da sind gerade solche Absolventen Heiß begehrt, hat mir erst letztens ein Kollege gesagt, da ist der Arbeitsmarkt, naja, ist im Moment die Situation sehr, sehr vielversprechend in diese Richtung. Wenn es um Umweltgutachten geht, Umweltverträglichkeitsprüfungen, dann natürlich Behörden oder Ämter doch wahrscheinlich? Ja natürlich, selbstverständlich.

00:14:05: Victoria Hohlfeld Das ist doch auch immer schön, wenn man dort Ÿousand Leute sitzen hat, die tatsächlich nicht nur Entscheidungen treffen, sondern Ahnung haben von den Dingen.

00:14:10: Prof. Dr. Matthias Wiche Verstehen. Ja genau und vor allem das ist, das muss ich immer wieder betonen, in der Ganzheit verstehen. In der Vergangenheit, gerade wenn man einen Biologen auf dem Ökosystem loslässt, der betrachtet das immer nur aus einer einzigen Blickrichtung. Das ist so ein bisschen wie wenn man krank ist und gibt dann Ibuprofen und lindert ein Symptom, aber das lindert nicht die eigentliche Krankheit. Wir müssen die einzelnen Prozesse dieses [Sos/eos], ganzheitliche wirklich verstehen und das ist eben im Anbetracht der Komplexität der Problematik, die wir in der heutigen Zeit haben, ist das ganz, ganz wichtig.

00:14:43: Victoria Hohlfeld Ich würde super gerne mal noch auch über das oder auf das auf das Leben hier in Zittau der Studiengang ist ja, du sagtest, ist erst gerade an der Fakultät Natur und Umweltwissenschaften angesiedelt, die ist bei uns in Zittau am Campus. Man würde dann wahrscheinlich, um es am gemütlichsten zu haben, sage ich mal, sich entscheiden für mindestens drei Jahre hier nach Zittau zu uns zu ziehen. Wie lebt es sich denn hier als Studentin oder Student?

00:15:11: Miriam Meyer Ja, also erstmal würde ich glaube ich sagen, wie kommt man hierher? Also man ist gar nicht so gestresst wie in großen Städten. Also ich meine, wir haben hier.

00:15:20: Victoria Hohlfeld Kommst du selber von hier?

00:15:21: Miriam Meyer Ich komme nicht von hier, ich komme genau von der anderen Seite, aus der Nähe von Zwickau, also Westsachsen und aber genau, man ist überhaupt nicht gestresst, weil diese finde ich jetzt eine Wohnung, finde ich ein WG Zimmer, muss ich mir jetzt 20 anschauen, das gibt es so nicht. Also wir haben klar zum einen auch die Studierendenwohnheime, in denen man einen Platz bekommen kann, einer Apartment vierer WG was.

00:15:45: Victoria Hohlfeld Man gerne mit Nebenkosten und allem immer gleich drin ist. So rundum sorglos Paket.

00:15:51: Miriam Meyer Ja und ansonsten gibt es natürlich auch viele andere Möglichkeiten, entweder private Häuser oder andere Angebote und also ich z.B. wohne jetzt auch direkt in der Innenstadt, in der Nähe vom Rathausplatz Zweitausendein. Also auch, ja, drei 4 Minuten zur Hochschule, das ist schon sehr angenehm und.

00:16:06: Victoria Hohlfeld Es ist wirklich, ja, wirklich schön mit dem Fahrrad. Mit dem Fahrrad kann man dann sich in Zittau eigentlich auch alles innerhalb von 10 Minuten erreichen, habe ich so das Gefühl. Eigentlich auch echt cool, unseren, unseren See, den wir hier haben, das finde ich, ist ein riesengroßer Luxus.

00:16:19: Miriam Meyer Ja.

00:16:21: Prof. Dr. Matthias Wiche Ich komme überhaupt nicht von hier.

00:16:22: Victoria Hohlfeld Wie lange bist du jetzt hier in Zittau?

00:16:24: Prof. Dr. Matthias Wiche Ein Jahr? Nee, noch nicht mal Ÿousand.

00:16:27: Victoria Hohlfeld Gut, aber hast du schon den Sommer durchlebt?

00:16:29: Prof. Dr. Matthias Wiche Ich habe den Sommer durchlebt und ich bin hierher gekommen. Ich war begeistert, muss ich ehrlich sagen. Ich bin schon viel rumgekommen in der Welt. Ich muss sagen, das ist ein wunderschönes Fleck Erde.

00:16:37: Victoria Hohlfeld Und wie ist denn das Miriam, wenn man jetzt sagt, ist ja cool, dass man hier dieses entschleunigte hat, aber manchmal soll auch Rambazamba sein, ist da auch was? Aha, ja, natürlich.

00:16:50: Prof. Dr. Matthias Wiche Ja, auch total. Auch als Dozent hat man natürlich auch gerne mal ein bisschen Rambazamba zweitausendein. Ja, natürlich.

00:16:56: Victoria Hohlfeld Ja, also was könnt ihr da hier so empfehlen?

00:16:59: Prof. Dr. Matthias Wiche Also man muss vor allem sich, wenn man hierher kommt, das habe ich am Anfang mitbekommen, man muss sich auf jeden Fall mit den Studenten ein bisschen kurz schließen.

00:17:10: Victoria Hohlfeld Man sollte auf jeden Fall die wissen wo der Rubel.

00:17:13: Prof. Dr. Matthias Wiche Die haben tatsächlich WhatsApp Gruppen gegründet, wo dann eben einfach mal reingeschrieben wird Hey, wir machen Party jetzt bei uns im Haus und dann geht's los. Ÿousand.

00:17:22: Victoria Hohlfeld Also da trifft man dann dich auch?

00:17:25: Prof. Dr. Matthias Wiche Man kann vorkommen.

00:17:28: Miriam Meyer Ja.

00:17:28: Victoria Hohlfeld Und was machst du so in deiner Freizeit noch?

00:17:31: Miriam Meyer Genau, also ich kann das auf jeden Fall unterstützen, wenn man sich hier ein bisschen vernetzt, dann ist es auf jeden Fall so, dass man mindestens jedes Wochenende auch was zu tun haben kann. Ich selber bin jetzt nicht so der Partyhase, man trifft mich dann eher beim Wandern im Gebirge oder Ÿousand. Genau, auch mal im Kino, das auch super zentral ist, sowohl in Zittau als auch in Görlitz.

00:17:54: Victoria Hohlfeld Ja, also ich sag auch immer, oder so empfinde ich das immer, man hat hier in Zittau an sich echt optimale Studienbedingungen, weil man hat Platz, man findet auf jeden Fall seinen Platz im Hörsaal, man hat einen guten Draht zu den zu den Dozierenden, man trifft sie vielleicht sogar am Wochenende auf einer Party. Man hat echt cool die Möglichkeiten, das hatten wir ganz am Anfang, ins Labor zu gehen und da tatsächlich praktisch tätig zu werden. Man muss sich neben den Laborplatz streiten. Man kann, wenn man das möchte, sogar auch ins Ausland gehen. Man kann immer so ein Auslandssemester mit dazwischen schieben und seine Erfahrung sammeln. Wir haben hier günstige Lebensbedingungen, sage ich mal im Sinne von man findet gut und schönen Wohnraum. Finde ich auch. Wir haben die Natur hier um uns ringsrum, also eigentlich echt cool hier zu studieren, oder? Ja, spricht nichts dagegen.

00:18:41: Prof. Dr. Matthias Wiche Sowohl arbeiten als auch studieren.

00:18:42: Victoria Hohlfeld Ja cool, dann würde ich sagen, wenn ihr jetzt noch weitere Fragen habt zu unserem neuen Studiengang Umweltwissenschaften, dann findet ihr alle Antworten auf unserer Webseite oder ihr nutzt den Chat, den wir unten auf der Webseite eingebunden haben. Wir haben auch eine WhatsApp Nr. Und unsere Fachstudienberatenden stehen euch auch jederzeit zur Verfügung. Euch sage ich ganz lieben Dank, dass ihr euch die Zeit genommen habt und dann schauen wir mal was wird, wenn der Studiengang jetzt startet.

00:19:12: Prof. Dr. Matthias Wiche Genau.

00:19:12: Victoria Hohlfeld Cool.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.