Episode 33: Master Studium Pharmazeutische Biotechnologie

Shownotes

Vicky im Gespräch mit Professorin Karin Fester und Alumna Jennifer Dutschke über das Masterstudium Pharmazeutische Biotechnologie an der Hochschule Zittau/Görlitz.

In dieser Folge erfährst du… … welche Vorkenntnisse du für den Studiengang benötigst. … dass Jenny ihren Bachelor an einem anderen Ort gemacht hat und das vorbereitende Semester bei uns genau das richtige für sie war. Auch, welches Wissen ihr dort vermittelt wurde. … wie das Masterstudium "Pharmazeutische Biotechnologie" in Zittau abläuft. … was während der Laborpraktika gemacht werden kann. … worum es in der Bioinformatik geht und ob Jenny mit diesem Modul fein war. … dass du dir deine Vertiefungsrichtungen zusammenpuzzlest und so zum oder zur individuellen Expertin werden kannst. … mit welchen Zusatzqualifikationen, die dich sonst viel Geld kosten würden, du dir deinen Lebenslauf im Rahmen deines Studiums bei uns ohne weitere Kosten upgraden kannst. … dass Jenny sich mit den Effekten von Reifenabrieb auf Wasserpflanzen beschäftigt und warum sie das tut. … wohin unsere Absolventinnen bereits gegangen sind und gehen können. Überhaupt: Wie es um die Job-Chancen steht. … welche Einstiegsmöglichkeiten du in der Forschung an der HSZG hast. … warum die HSZG der perfekte Ort für einen Studiengang im naturwissenschaftlichen Bereich ist.

Jetzt willst du mehr über das Master Studium Pharmazeutische Biotechnologie an der Hochschule Zittau/Görlitz wissen? Auf der Webseite des Studienganges findest du viele weitere Informationen, zum Beispiel zu den Zulassungsvoraussetzungen, Beratungsmöglichkeiten und dem Bewerbungsverfahren. Schau vorbei!

Transkript anzeigen

00:00:00: * Musik *

00:00:03: Studieren im Herzen Europas.

00:00:05: Wo das geht?

00:00:07: Bei uns an der Hochschule Zittau-Gerlitz.

00:00:09: In unserem Podcast informieren wir dich über unser Studienangebot.

00:00:13: Dafür haben wir uns Studierende, Alumni- und Lerende eingeladen.

00:00:17: Komm mit auf die Reise durch den Studiengangsstunkel

00:00:20: und lass dich inspirieren. Schön, dass du eingeschalten hast.

00:00:24: Wir sind da, wir sitzen heute hier zusammen

00:00:27: und wir haben hier eine weitere Folge von unserem Podcast.

00:00:31: Diesmal für den Studiengang pharmazeutische Biotechnologie.

00:00:34: Ich freue mich sehr, dass unsere Gäste da sind.

00:00:37: Würde Sie sich und dich bitten, sich mal vorzustellen?

00:00:40: Gut, fange ich an. Mein Name ist Karin Fester.

00:00:43: Ich bin an der Hochschule Professorin

00:00:46: für pharmazeutische Biotechnologie.

00:00:48: Ja, hallo, ich bin Jenny.

00:00:50: Ich bin Absolventin des Studiengangs

00:00:53: Pharmazeutische Biotechnologie

00:00:55: und bin derzeit an der Hochschule angestellt als Nachwuchsforscherin.

00:00:59: Gleich da geblieben.

00:01:01: Da kommen wir nachher dazu.

00:01:04: Liebe Frau Professorin Fester,

00:01:06: worum geht es im Studiengang pharmazeutische Biotechnologie?

00:01:09: Es geht um Arzneimittel.

00:01:11: Insbesondere Arzneimittel, die biotechnologisch,

00:01:14: mithilfe von lebenden Organismen,

00:01:17: sei es von Pflanzen, Bakterien oder auch tierischen Zellen,

00:01:21: werden hergestellt.

00:01:22: Der Studiengang ist für Absolventinnen und Absolventen

00:01:25: eine hohe Studieengangsmolekuläre Biotechnologie.

00:01:28: Unsere Hochschule konzipiert wurden,

00:01:30: aber es können auch Studierende aus anderen Hochschulen dazustoßen,

00:01:34: die biologisches Grundwissen haben.

00:01:36: Man könnte sagen, dass dieses biologische Grundwissen

00:01:40: eine Zulassungsvoraussetzung vielleicht nicht auf dem Papier ist.

00:01:45: Aber klar. - Sollte da sein.

00:01:47: Da braucht man einfach, um sich da reinzufinden.

00:01:50: Geht es denn darum, wie man diese Arzneimittel erschienen kann?

00:01:55: Wie man sie einstellt oder wie man sie einsetzt?

00:01:58: Es geht einmal darum, wie sie hergestellt werden.

00:02:01: Zum Beispiel, wenn man jetzt ein Protein- wirkstoff herstellen will,

00:02:05: ob man das in Bakterien oder in Hefen

00:02:08: oder in tierischen Zellen in Pflanzen herstellt.

00:02:11: Es geht auch um bestimmte Methoden, die werden in den Praktika erlernt,

00:02:15: die man einsetzen kann.

00:02:17: Oder es geht auch darum, wie diese Arzneimittel gepüft werden.

00:02:21: Und es geht auch um die rechtlichen Grundlagen.

00:02:23: Man kann das hier im Landkreis,

00:02:26: sondern in unmittelbarer Umgebung,

00:02:32: was man mit einem anknüpfen könnte?

00:02:35: Auf den Studiengang.

00:02:37: Ich gucke mir immer die Zulassungsvoraus,

00:02:40: die Abseubildung.

00:02:42: Was wichtig ist Grundkenntnisse in Biochemie,

00:02:45: dass man sich mit gentechnischen Methoden auskennt.

00:02:49: Das sollte vorhanden sein.

00:02:51: Da könnte man wahrscheinlich sagen,

00:02:54: dass gerade in den letzten Jahren der Studiengang

00:02:57: an Bedeutung noch mal ganz stark dazu gewonnen hat,

00:03:01: wird es so bleiben, warum braucht es jemanden, der das studiert hat?

00:03:05: Eigentlich gibt es gerade in den letzten Jahren

00:03:08: viele neue biotechnologische Arzneistoffe.

00:03:11: Gut, einmal die neuen Impfstoffe gegen Covid-Gehörn dazu.

00:03:15: Aber es gibt auch viele Wirkstoffe,

00:03:17: die gehören zu den sogenannten Antikörpern.

00:03:20: Die sind Moleküle in unserem Körper,

00:03:22: die bei der Immunabwehr eingesetzt werden.

00:03:25: Die setzt man heute aber auch medizinisch ein.

00:03:28: Zum Beispiel zur Bekämpfung von Krebs oder Autoimmunerkrankungen,

00:03:32: wo sich das Immunsystem gegen den Körper selbst richtet.

00:03:36: Heute ist fast jeder zweite neue Wirkstoff gehört

00:03:39: zu den biotechnologischen Arzneimitteln.

00:03:42: Die sind viel aufwendiger in der Herstellung und prüfen,

00:03:45: als die konventionellen, niedermolekularen Arzneistoffe.

00:03:48: Da braucht es wirklich Spezialisten, die sich damit auskennen,

00:03:51: wie das hergestellt wird, welche Besonderheiten da bestehen.

00:03:55: Da ist also ganz großer Anforderungsbedarf.

00:03:58: Man sieht es auch an der Anzahl der Beschäftigten

00:04:01: in den Biotechnologiebranchen, die geht stetig nach oben in Deutschland.

00:04:05: Ist das in den Studiengang, der weitverbreitet ist?

00:04:09: Kann man das an vielen Standorten machen?

00:04:12: Oder kann man sagen, dass wir hier was Besonderes haben?

00:04:15: Das ist eine Einstellungsmerkmal. Man kann es nicht überall studieren.

00:04:19: Zum Beispiel gibt es biotechnologische Studiengänge in Jena.

00:04:23: Es gibt die in Hamburg und in Biberach und noch an einigen weiteren Hochschulen.

00:04:30: Gut, dann könnte man ...

00:04:32: Da könnte man ein kleiner mal draufsprechen.

00:04:34: Du, Jenny, als Absolventin kannst du gut was dazu sagen.

00:04:37: Warum denn die HSZG als guter Standort für den Studiengang?

00:04:41: Kannst du uns erst mal erzählen,

00:04:44: wie du an die HSZG gekommen bist oder zu dem Studiengang?

00:04:48: Hast du deinen Bachelor schon bei uns gemacht?

00:04:51: Den Bachelor habe ich in Bonn studiert zum Thema naturwissenschaftliche Forensik.

00:04:56: Wie Karin gesagt hat, das ist nicht 100-prozentig,

00:04:59: diese 100-prozentige Voraussetzung mit dem Bachelor hier.

00:05:02: Aber es gibt hier eine kleine Besonderheit,

00:05:04: dieses probedeutische Vorsemester, was man hier machen kann.

00:05:07: Ist ausgelegt für Studenten wie mich,

00:05:10: die jetzt nur im Sechsemester Bachelor gemacht haben.

00:05:13: Der Bachelor, der hier angeboten wird, hat sieben Semester.

00:05:16: Das sind also, ich glaube, 30 Äthelte-S-Punkte mehr.

00:05:19: In diesem Vorsemester kann man die eben nachholen.

00:05:22: Besonders in den Punkten, in denen man eventuell ...

00:05:25: im eigentlichen Bachelorstudium noch nicht so viel

00:05:28: in die Biotechnologie Richtung gelernt hat.

00:05:31: Das war bei mir der Fall, gerade die Genetik

00:05:33: und diese biotechnologischen Upstream, Downstream-Prozessin Sachen.

00:05:39: Kann man quasi sehen.

00:05:41: Das ist für die Vorkenntnisse, sich vor.

00:05:44: Und diese fehlenden E-CTS-Punkte.

00:05:46: Das ist ein Master, der im Sommersemester startet.

00:05:49: Dadurch diese drei Semester.

00:05:51: Man kann quasi im Wintersemester starten,

00:05:53: wenn man dieses probedeutische Studiensemester macht.

00:05:56: Du warst in Bonn, hast da vorher schon studiert.

00:05:59: Und wieso bist du dann an die H-Cit-G gekommen?

00:06:02: Ich komme ursprünglich hier aus der Region, aus Herndut.

00:06:05: Ich wollte dann einfach wieder zurück in die Heimat

00:06:09: und dann habe ich ganz einfach gesagt, was gibt es denn hier in der Nähe?

00:06:13: Da kam natürlich die H-Cit-G gleich auf den Schirm.

00:06:16: Ich habe das gesehen, das passt eigentlich ganz gut.

00:06:19: Ich fahre mal zu heutiger.

00:06:21: Ich habe im Bachelorstudium ein paar Berührungspunkte mit gehabt.

00:06:25: Ich fand das auch sehr interessant.

00:06:27: Als ich gesehen habe, dass es dieses Vorsemester gibt,

00:06:30: war das ziemlich schnell klar.

00:06:32: Wenn man sowieso den so vorhat, gerne wieder in Richtung Heimat zu gehen,

00:06:36: dann passt das auch noch so perfekt, dass man da was findet,

00:06:39: wo man sich sieht, das finde ich schön.

00:06:42: Sie haben ja gerade schon mal gesagt,

00:06:45: dass an sich kommen viele Sachen in Frage,

00:06:47: die man vorher studiert haben könnte.

00:06:49: Da sieht man ja auch bei dir, wer sind denn die Studierenden,

00:06:52: die hierher kommen und das machen?

00:06:54: Sind das alle Leute, die gerade frisch vom Bachelor kommen,

00:06:57: oder kommen auch einige, die schon mal zwischendurch gearbeitet haben?

00:07:01: Also größtenteils sind es Leute, die direkt aus dem Bachelor kommen.

00:07:06: Wenn man das auch findet,

00:07:08: wäre jetzt auch einige internationale Studierende,

00:07:11: die vorher schon auch mehrere Jahre im Beruf gestanden haben.

00:07:14: Also ist es recht unterschiedlich.

00:07:16: Wie läuft das Studium ab?

00:07:18: Das sind im Normalfall die drei Semester,

00:07:22: seit man schaltet dieses propagatische Studiensemester davor.

00:07:26: Wie läuft das ab?

00:07:28: Man kommt an und steigt direkt ins Studium.

00:07:31: Man macht jetzt erst mal die Grundlagen.

00:07:33: Die hat man ja im Bachelor gemacht.

00:07:35: Genau. Man hat natürlich schon Einführungsveranstaltung.

00:07:38: Man kriegt auch erst mal alles erklärt, wo was ist.

00:07:41: Dann hat man halt zwei Semester lang Vorlesung,

00:07:44: praktische Lehrveranstaltung, Seminare.

00:07:47: Danach schließt sich dann die Masterarbeit an.

00:07:50: Da muss man eigentlich schon in den, spätestens im zweiten Semester,

00:07:54: dann schauen, wo man Platz für die Masterarbeit findet.

00:07:58: Und bei der Masterarbeit ist es aber so,

00:08:00: dafür hat man theoretisches ganze dritte Semester.

00:08:03: Gerade bei dem Studiengang, das mit einem Praktikum verbunden ist?

00:08:07: Auf jeden Fall. Die meisten möchten praktisch arbeiten.

00:08:10: Es gibt auch Studierende, die sagen, ich mach lieber was theoretisch.

00:08:14: Aber die meisten wollen gerne was im Labor machen.

00:08:17: Auch später dann noch nach Abschluss des Masters.

00:08:20: Und suchen sich dann Projekte in der Forschung oder in der Industrie.

00:08:24: Da hat man ja aber in der Forschung bei uns gute Möglichkeiten.

00:08:28: Ich sag immer, es ist ein Riesenvorteil,

00:08:31: dass wir diese kleinen Studierendengruppen haben.

00:08:34: Dadurch hat man im Labor auch Platz.

00:08:36: Ist das was, was Sie bestätigen würden?

00:08:39: Sie meinen jetzt während des Studiums? - Ja.

00:08:41: Erstens haben wir richtig gute, modern ausgestattete Labore.

00:08:45: Was kenne ich von meinem eigenen Studium, was hier schon zurückliegt nicht.

00:08:49: Und auch eine sehr gute Betreuung.

00:08:51: Wenn man mal Fragen hat oder irgendwie weiß, wie pack ich das jetzt an,

00:08:55: oder bediene ich das,

00:08:57: dann kann man sofort die mitarbeitenden Fragen.

00:09:00: Ja. Und wir hatten gerade schon mal diesen Ablauf,

00:09:04: die ersten zwei Semester.

00:09:06: Es gibt ja die Möglichkeit, sich zu vertiefen,

00:09:09: ich sag mal, sein eigenes Profil anzulegen,

00:09:12: indem man bestimmte Module eben auswählt.

00:09:16: Kannst du was dazu sagen, Jenny, welche es gibt?

00:09:19: Oder was du belegt hast,

00:09:21: und Sie sagen dann einfach, was es als Alternative noch gäbe?

00:09:25: Es gab, wie ich das in der Rennung hab,

00:09:27: in beiden Semestern Wahlpflichtmodule.

00:09:29: Das war erst dieses Jahr jetzt, also im August.

00:09:32: Perfekt, dann ist die Frage ja noch ganz frisch.

00:09:35: Genau.

00:09:37: Ja, also, das in dem ersten Semester hatte ich persönlich

00:09:40: immer nur Logie gewählt.

00:09:42: Das ist ein Modul, das gibt es auch im Bachelor.

00:09:45: War für mich eben relevant, weil ich es im Bachelor noch nicht gehört hab.

00:09:49: Und fand ich persönlich auch sehr, sehr interessant.

00:09:53: Also, gerade mit der Corona-Pandemie.

00:09:55: Du bist voll in die Corona-Zeit auch reingerutscht, ne?

00:09:58: Auch nicht ganz so schön, aber umso schöner war es dann,

00:10:01: als es dann wieder in Präsenz alles war.

00:10:04: Ja, das glaub ich.

00:10:06: Genau. Und im zweiten Semester Wahlpflichtfach hat ...

00:10:10: Ach, genau, Bioinformatik hatte ich da.

00:10:13: Was macht man da?

00:10:15: Weil an sich sind das ja ...

00:10:17: Also, ich als Leier, das sind Begriffe,

00:10:19: die weit voneinander entfernt sind für mich.

00:10:21: Bioinformatik, also was ...

00:10:24: Aber natürlich ... Informatik findet man ja überall.

00:10:27: Also, speziell in dem Modul war es ...

00:10:30: Hat man sich auf Python- und R-Programmierung fokussiert.

00:10:34: Also, kleine Programme, um jetzt zum Beispiel ...

00:10:37: Ich glaub, DNA-Siquenzen zu untersuchen nach bestimmten ...

00:10:41: Nucleotiden, GC-Gehalt und so war das, glaub ich.

00:10:44: Und in R ist eher ein Statistikprogramm,

00:10:48: wo man große Datensätze auswerten kann damit.

00:10:52: Und es ist halt grade ...

00:10:54: Für solche biologischen Promo-Mann, so was,

00:10:57: so viele großen Datenmengen hat eben, eigentlich, ganz schön.

00:11:00: Ja, und wie ist das? Aber war ...

00:11:02: Also, grade bei dem Thema ...

00:11:04: Also, grade wenn man so Statistik hört,

00:11:06: dann atmen immer ganz viele mal ganz tief durch.

00:11:09: Wo ich aber immer sage, wenn man das so unter dem Gesichtspunkt

00:11:12: von einem bestimmten Ziel macht, zum Beispiel,

00:11:14: dass man eben große Datenmengen auswerten will,

00:11:16: von einem Thema, woran man gerade forscht.

00:11:19: Also, man irgendwie einen Bezug hat dazu,

00:11:21: dann geht das leichter von der Hand,

00:11:23: wie war das für dich?

00:11:25: Ja, also die Statistik, die dahinter steckt,

00:11:27: das ist ja schon ziemlich herausfordernd.

00:11:30: Das Programm macht das zwar alles, wenn man das so schön eintilt,

00:11:33: aber man muss ja trotzdem wissen, was dahinter steckt

00:11:35: und wie man das macht.

00:11:37: War für mich in dem Augenblick tatsächlich ziemlich schwer,

00:11:40: zu begreifen und ja, auch so, ah, muss ich jetzt machen,

00:11:43: aber ist jetzt halt so.

00:11:45: Ist das vielleicht wieder was ...

00:11:47: Oder wie ...

00:11:50: Gut, ich meine, du bist ja im Corona-Jahrgang gewesen,

00:11:52: oder in der Coronazeit gewesen.

00:11:54: Aber ist das vielleicht wieder was, wo man noch sagen könnte,

00:11:56: da ist es ein weiterer Vorteil von so kleinen ...

00:11:58: dass man irgendwie da, dass man das zusammen durchsteht, dieses "Musik jetzt halt durch."

00:12:04: Ja, ja, ja.

00:12:05: Aber es ist jetzt zurückblickend.

00:12:06: Also jetzt quasi in der Tätigkeit als Nachwuchsforscher merke ich, dass es eigentlich wirklich wichtig

00:12:11: ist, weil wir brauchen das jetzt.

00:12:14: Wir müssen quasi unsere Sachen auswerten.

00:12:15: Wir müssen schauen, was ist jetzt ein signifikanter Unterschied.

00:12:18: Und dazu brauche ich das jetzt wieder.

00:12:19: Und dann kramt man das alles doch wieder hervor.

00:12:22: Und man braucht es schon.

00:12:24: Wenn man das in dem Moment nicht in Bezug dazu hat, obwohl ja doch immer versucht wurde,

00:12:29: das auch wirklich an Datensätzen zu zeigen, wirklich an echten Datensätzen.

00:12:34: Ja, Statistik ist ja doch immer ein bisschen entfernt von der Realität so ein bisschen.

00:12:42: Wenn man nur die Zahlen sieht, dann so ein großer Zahlenblock ist ja nicht wirklich...

00:12:46: Aber wie du sagst, diese Erlebnisse, daran kann ich mich auch noch gut erinnern, dass

00:12:50: ich im Studium manchmal dachte, oh Mann, wirst du doch nie wiederbrauchen.

00:12:54: Und dann doch irgendwann begegnetst du dir und du denkst, ja, ja.

00:12:57: Alles klar, gute Sites, irgendwann gelernt haben.

00:12:59: Aber ich habe dich unter Wochen, weil ich nachgefragt habe, was Bioinformatik, was das

00:13:03: beinhaltet, das waren jetzt so Vertiefungsmodule, die du gewählt hast.

00:13:08: Genau.

00:13:09: Genau.

00:13:10: Okay, und was gibt es noch als Alternative?

00:13:11: Es ist ja eigentlich nicht so, dass man sagt, man wählt dann eine, es gibt zum Beispiel

00:13:14: zwei konkrete Richtungen, man wählt eine, sondern es ist wie so ein Puzzle, oder?

00:13:18: Was man sich zusammen mitzuhalten.

00:13:19: Also, wir haben im Sommersemester vier Weiflichtmodule, v.a. den man sich eins aussuchen kann

00:13:24: und im Wintersemester drei.

00:13:26: Und im Sommersemester haben wir neben der Immunologie noch einmal die pflanzliche Biotechnologie.

00:13:31: Da geht es mehr darum, was man Pflanzen kennenlernt, wie die aufgebaut sind, was die für Inhaltsstoffe

00:13:36: haben und in welche Klassen und Familien, die eingeteilt sind, also nach welchen Merkmalen

00:13:41: und da geht man dann auch ein bisschen bunatanisieren und schaut, ob man die unterschiedlichen Pflanzenfamilien

00:13:47: Arten erkennen kann.

00:13:48: Dann gibt es ein Modul, das heißt biochemisekundärer Naturstoffe.

00:13:54: Da lernt man mehr was über die Pflanzeninhaltsstoffe und wie sie in der Pflanze hergestellt werden

00:13:59: und wie das auch mit dem Primärstoffwechsel, also der sowieso fürs Überleben notwendig

00:14:03: ist, zusammenhängt.

00:14:04: Und es gibt noch ein viertes Weiflichtmodul, Qualitätsmanagement und Qualitätssicherungssysteme.

00:14:11: Und das ist dann eher was für Leute, die sich auch vorstellen können später, wenn

00:14:15: der Industrie dann auch so in diesen Qualitätssicherungsbereich einzusteigen.

00:14:19: Da geht es darum, wie kann man Qualität zum Beispiel generell bei Herstellungsprozessen

00:14:25: oder bei Arbeitsprozessen gewährleisten, geht schon so ein bisschen in die Betriebswirtschaft.

00:14:29: Ja, in die Management-Systeme.

00:14:30: Genau, ist auch in Kooperation damit im Studiengang integrierte Management-Systeme, integrierte

00:14:35: Management.

00:14:36: Und das ist aber teilweise auch recht stark nachgefragt und hier ist der Vorteil, wenn

00:14:41: man das mindestens mit der Note 2 abschließt, kann man dann im Wintersemester noch so ein

00:14:45: TÜV-Zertifikat machen und das ist auch noch mal eine Qualifikation.

00:14:49: Ah, quasi auch als Studie von der pharmazeutischen Biotechnologie.

00:14:52: Ja, kann man dann auch, also es bietet zwar, dann bietet der Masterstudiengang integrierte

00:14:57: Management-Systeme an, aber wenn man das als Weiflichtmodul belegt hat in der pharmazeutschen

00:15:02: Biotechnologie, kann man das dann auch mitmachen.

00:15:03: Ja, und da ist ja der große Vorteil, dass die, ich sag mal, in der Wildnis draußen,

00:15:09: diese TÜV-Zertifikate, die sind normalerweise viel, viel teurer als wenn man die quasi im

00:15:13: Rahmen unserer Studiengänge absolviert und wieder ein Upgrade für den Lebenslauf sozusagen.

00:15:19: Wir hatten das erst gerade schon mal ganz kurz angeschnittenes Thema und du hast ja gesagt,

00:15:24: du bist Nachwuchsforscherin.

00:15:25: In welcher Form können denn die Studierenden, also vielleicht schon im Studium und dann gerne

00:15:30: auch was du jetzt machst nach dem Studium, an der Forschung der HSZG teilhaben?

00:15:35: Also was wird da gemacht und in welcher Rolle könnte man sich da als Studierier sehen?

00:15:40: Na, ich denke mal primär jetzt erstmal als Hilfskraft sozusagen, in dem Fall ja wissenschaftliche

00:15:46: Hilfskraft schon.

00:15:47: Das wird eigentlich in den Forschungsprojekten auch immer benötigt, dass man sozusagen Teile

00:15:52: der Arbeit, die man quasi macht, sozusagen abgibt an die Hilfskraft und die dann sozusagen,

00:15:56: es klingt immer so, so negativ Hilfskraft.

00:15:59: Ja, na klar.

00:16:00: Genau, und die dann sozusagen richtig integriert werden in den Prozess des Forschungsprojektes

00:16:07: und dann eben auch Teil, ja, oder sehr stark dazu beitragen, dass das Ganze auch dann gut

00:16:11: funktioniert.

00:16:12: Cool, weil man da so tieferen Einblicke auf jeden Fall auch bekommt und da vielleicht

00:16:16: auch, ich weiß ja nicht, wie es ist, aber man da vielleicht schon mal Inspiration bekommt,

00:16:20: worüber könnte es in meiner Masterarbeit gehen oder was könnte da so das Thema sein, ne?

00:16:24: Und du bist aber auch dann direkt quasi da geblieben.

00:16:27: Also wie kam das, dass du an deine jetzige Position gekommen bist sozusagen?

00:16:33: Also ich habe ja nach den zwei Semestern Vorlesungen dann im Anschluss auch die Masterarbeit hier

00:16:39: gemacht bei Frau Fester im Labor.

00:16:43: Und ja, durch die Zeit im Labor kommt man ja auch dann mit den anderen Mitarbeitern der

00:16:50: Hochschule so ins Gespräch und da gab es eben zu dem Zeitpunkt noch eine andere Nachwuchsforschergruppe

00:16:55: zum Thema Mikroplastik, die dann eben noch einen neuen Antrag geschrieben haben für

00:16:59: eine neue Forschungsgruppe und da wurde ich dann mit aufgenommen und so hat sich das

00:17:04: dann ergeben.

00:17:05: Und zu welchem Thema forst du jetzt oder mit was beschäftigst du dich?

00:17:09: Wir erforschen jetzt momentan die Effekte von Reifenabrieb auf straßnahe Ökosysteme

00:17:14: genau und ein bisschen konkreter zu meinem Themenbereich.

00:17:18: Ich untersuche sozusagen die Effekte auf Pflanzen, auf Wasserpflanzen in dem Fall, also ob es

00:17:23: da irgendwelche negativen Auswirkungen gibt.

00:17:25: Das ist ja auch was, wenn man da nicht drin steckt, erst mal irgendwie gar kein Zusammenhang

00:17:29: sieht, so frei von den Leber gebrochen, aber Wasserpflanzen, das ist ja interessant.

00:17:35: Ja, also generell Mikroplastik ist ja eigentlich bekannt, dass es ein ziemlich großes Problem

00:17:40: ist und der Reifenabrieb gehört eben dazu.

00:17:42: Ich sage mal, eigentlich fast jeder Mensch produziert täglich Reifenabrieb mit dem Auto oder mit

00:17:48: dem Bus auch.

00:17:49: Und wo das Zeug dann letztendlich irgendwo landet und was damit passiert, ist halt...

00:17:54: Das hat man gar nicht auf dem Schirm eigentlich.

00:17:56: Nein, weil es auch einfach so klein ist, dass man...

00:17:58: Ja, es ist sehr, sehr schwer, das irgendwie zu verfolgen, wo es denn hin gelangt und was

00:18:04: die Pflanzen dann letztendlich damit anfangen.

00:18:06: Ja, wie lange wirst du das jetzt noch machen oder aktuell?

00:18:10: Also das Projekt hat ja dieses Jahr angefangen, also es läuft quasi schon ein Jahr und es läuft

00:18:15: auch noch ein weiteres Jahr quasi bis Ende nächstes Jahr.

00:18:18: Na cool, dann bin ich gespannt, wenn wir uns bestimmt nochmal dazu sprechen.

00:18:22: Wie schätzt du die Möglichkeiten?

00:18:24: Also ich meine zwei Semester, das ist an sich ne viel, muss man sagen.

00:18:27: Das ein Master finde ich, ist immer so schnell rum wahrscheinlich eigentlich.

00:18:30: Aber wie schätzt du die Möglichkeiten ein, dass man irgendwie vielleicht Einfluss aufs

00:18:33: Lehrgeschehen nimmt?

00:18:34: Also hat man dann einen guten Draht zu den Lernenden, dass man dann mal sagen kann, hier

00:18:38: darf vielleicht nochmal ein bisschen tiefer oder können wir uns damit mal beschäftigen?

00:18:41: Ja, auf jeden Fall.

00:18:43: Also viele Vorlesungen macht ja auch Karin und wenn man da irgendwelche Fragen hat, also

00:18:48: wird ja zu Beginn noch erstmal noch ein paar Fragen gestellt zu den vorherigen Sachen,

00:18:52: die quasi in der vorherigen Vorlesung kamen und wenn man da jetzt noch irgendwelche Fragen

00:18:55: hat, kann man die immer stellen und wenn nicht in der Vorlesung, dann schreibt man eine

00:19:00: E-Mail oder man geht nach der Vorlesung einfach vorbei, wenn es möglich ist.

00:19:05: Obwohl es halt kein kleinen Campus, ne?

00:19:07: Ja genau.

00:19:08: Wo alles nacheinander liegt.

00:19:09: Also es waren immer alle bemüht im Studium, dass einem da durchgeholfen wird und wenn

00:19:14: es irgendwelche Probleme gab, wurde einem eigentlich immer geholfen.

00:19:17: Ja, schön.

00:19:19: Frau Professorin Fester, wohin gehen denn unsere Alumni?

00:19:23: Dann werden sie nicht gerade wie Jenny bei uns gleich bleiben.

00:19:25: Also das ist ganz unterschiedlich.

00:19:27: Die können sowohl in Firmen arbeiten, zum Beispiel in der Biotechnologie oder Farmerbranche.

00:19:32: Es gibt hier im Umkreis von Citau Girlits vereinzelt kleinere Firmen, aber vor allen

00:19:37: Dingen dann Richtung Dresden mehrere auch größere Unternehmen und viele gehen auch gerne in

00:19:42: die Forschung an Universitäten, Forschungsinstitute und einige auch an medizinische Prüflabore,

00:19:49: wo zum Beispiel Tests durchgeführt werden.

00:19:51: Also Blutuntersuchung, Dresd jetzt auf Influenza, Coronaerkrankungen, so was, das wird in medizinischen

00:19:57: Prüflaborden durchgeführt.

00:19:59: Ja, und ich kann mir auch vorstellen, dass die Chancen da tatsächlich was zu finden.

00:20:03: Sie sagten es erst gerade, dass das nicht so viele Standorte sind, die das anbieten,

00:20:06: aber dass die Chancen da tatsächlich auch wirklich gut sind, da was zu finden.

00:20:10: Und auch wenn man, also ich weiß nicht, ob man halt, wenn man sieht, dass so eine kleinere

00:20:16: Hochschule, die das aber sehr intensiv eben anbietet, diesen Studiengang, dass man da

00:20:21: am Markt gerne genommen wird.

00:20:23: Also generell denke ich, sind unsere Absolventinnen, Absolventen ziemlich gut ausgebildet, weil

00:20:28: sie auch gute praktische Fähigkeiten auch im Labor ausweisen können und vorweisen können.

00:20:33: Dass auch vielen, wird dann gesagt, dass sie schon in der Masterarbeit sehr selbstständig

00:20:37: gearbeitet haben, das wird immer gern gesehen.

00:20:40: Ja, und eigentlich kann man aber auch generell sagen, bei Mindstudiengängen, wenn man jetzt

00:20:44: einen Abschluss hat, ein Masterabschluss in einem Mindfach, dann hat man sowieso sehr

00:20:47: gute Berufsaussichten.

00:20:48: Und Jenny, du hattest ja quasi auch den Vergleich von einer Hochschule in Bonn und jetzt hier

00:20:54: der HSZG.

00:20:55: Wenn man auf der Suche nach einem Masterstudiengang ist oder überhaupt einem Studienstandort,

00:21:00: warum sollte man denn die HSZG auf jeden Fall auf dem Schirm haben?

00:21:04: Also im direkten Vergleich ist die HSZG natürlich auf jeden Fall kleiner als die andere Hochschule,

00:21:09: wo ich war, was ich aber eigentlich als sehr, sehr guten Vorteil ausmachen möchte, weil

00:21:17: die Praktikumsgruppen sind deutlich kleiner.

00:21:20: Also es hat jeder mal eine Möglichkeit, was zu machen und dann eventuell auch nochmal

00:21:25: Sachen zu wiederholen.

00:21:26: Wenn man jetzt vielleicht auch mal krankheitsbedingt am Praktikum ins Nichtteil nehmen kann, dann

00:21:32: wird das einfach nochmal wiederholt oder man findet vielleicht auch noch eine andere

00:21:35: Möglichkeit und ich kenne das halt aus Bonn so, wenn man halt an dem und dem Tag zu der

00:21:40: und der Zeit nicht kann, muss man ein Jahr warten und muss es im nächsten Jahr nochmal

00:21:44: machen.

00:21:45: Da kann sich das schon noch ganz schön ziehen dann.

00:21:46: Ja, also das wartet dann tatsächlich wirklich, wenn Leute krank waren, die mussten dann halt

00:21:51: Sachen verschieben, Arbeiten verschieben.

00:21:53: Also könnte man schon sagen, dass man hier gute Studienbedingungen hat für ein intensives

00:22:01: Studium, vor allem aber auch, dass man sich wirklich zum einen auf das Studium konzentrieren

00:22:06: kann, aber auch wirklich viel guten Input bekommt und sie sagten es erst schon auch die Labore

00:22:11: modern ausgestattet, dass man sich da gut vertun kann und man sieht es ja bei dir auch

00:22:15: gut die Möglichkeit hat, direkt ins Berufsleben einzusteigen.

00:22:18: Wenn jetzt noch Fragen offen geblieben sein sollten, dann habt ihr jederzeit die Möglichkeit

00:22:23: an stutt.info/hstg.de in der Mail zu schreiben und da die Frage los zu werden oder ihr geht

00:22:30: einfach mal auf hstg.de auf unsere Studiengangswebseite vom Studiengang Pharmazeutische Biotechnologie.

00:22:36: Dort sind noch ganz viele Informationen unten natürlich auch ganz unten die Kontaktpoks

00:22:40: von Frau Prof.

00:22:41: Festa, wenn es da Fragen geben sollte, kann man sich auch jederzeit gern melden.

00:22:45: Wir danken euch fürs Zuhören, ich bedanke mich bei Ihnen und dir, dass ihr euch die Zeit

00:22:49: genommen habt und da gewesen seid.

00:22:51: Genau und dann bis bald.

00:22:53: [Musik]

00:22:57: [Musik]

00:23:22: [Musik]

00:23:49: [Musik]

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.